Finanzierung für Mercedes-Benz CLK 200 Wer nicht mit ausreichendem Kapital gesegnet ist, aber trotzdem ein Fahrzeug sucht das etwas hermacht, sollte über die Finanzierung eines Mercedes-Benz CLK 200 nachdenken. Mit den klassischen Doppelscheinwerfern und dem weithin sichtbarem Stern im Lamellen-Kühlergrill ist dieses Fahrzeug noch immer ein echter Hingucker. Da spielt es keine Rolle, ob man zu einer geschäftlichen Besprechung im Coupé vorfährt oder ob man sich an warmen Sommertagen im offenen Cabriolet zeigt.

Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut die Fahrzeuge mit dem Stern auch nach über zehn Jahren noch erhalten sind. Selbstverständlich liegt das auch daran, dass es sich in der Regel um Fahrzeuge handelt, die ein eigenes Dach über dem Kopf hatten. Wenn dann auch noch das Scheckheft lückenlos geführt ist, kann man mit der Finanzierung eines Mercedes-Benz CLK 200 nicht viel falsch machen.

Technische Daten und Preise


Der Mercedes Benz CLK 200 gehörte in die viel beachtete Baureihe 208, die von 1997 - 2002 produziert wurde. Die Fahrzeuge wurden in der Karosserieversion Coupé oder Cabriolet geliefert. Der Mercedes-Benz CLK 200 galt als gelungenes Beispiel für ein Konzeptfahrzeug und konnte in den Varianten Sport und Elegance gekauft werden. Schon in der Serienausstattung war das Fahrzeug aus Untertürkheim mit ABS, ASR, Bremsassistent sowie einer Funk- und Infrarot-Fernbedienung ausgestattet. Zum Schutz vor Autodieben waren sämtliche Mercedes-Benz CLK 200 darüber hinaus mit einer elektronischen Wegfahrsperre gesichert.

Als Motor wurde ein Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung verbaut. In der Kompressorversion brachte der Mercedes-Benz CLK 200 192 PS bei 5.300 Umdrehungen auf die Straße. Damit lies sich das Mercedes Coupé auf eine Höchstgeschwindigkeit von 233 km/h bringen. Der Kraftstoffverbrauch war bei rasanter Fahrweise allerdings entsprechend. Die Brutto-Listenpreise für dieses heiße Geschoss aus Untertürkheim lagen seinerzeit zwischen 55.890 und 63.336 DM.

Geld für von Privat


Doch woher das Geld nehmen, wenn die Bank keinen Kredit bewilligen will? Eine ausgezeichnete Alternative zum Autokredit der Banken und Sparkassen ist das Privatdarlehen. Vermögende Menschen sind immer auf der Suche nach rentablen Verwertungsmöglichkeiten für ihr Kapital. Da Sparbücher und andere verzinsliche Geldanlagen zurzeit nicht besonders ergiebig sind, haben diese Personen den Kreditmarkt für sich entdeckt. Wer plausibel machen kann, dass er Willens und in der Lage ist, das geliehene Geld samt Zinsen zurückzuzahlen, hat deshalb gute Chancen ein Privatdarlehen zu erhalten.