Kredit für Selbständige ohne Eigenkapital
Was bedeutet Existenzgründung?
Existenzgründung bedeutet, dass eine selbständige wirtschaftliche Tätigkeit aufgenommen wird. Da kein Arbeitgeber mehr im Hintergrund steht werden Sozialleistungen einzig und alleine von dem Selbständigen selbst getragen. Dies hat zu Beginn der Existenzgründung die Folge, dass nicht nur die Erstausstattung für die neue Existenz angeschafft werden muss, sondern auch Sozialleistungen und Versicherungen die mit dem Gewerbe im Zusammenhang stehen beglichen werden müssen. Der eigene Lebensunterhalt muss dabei selbstredend auch gesichert sein. Um finanzielle Risiken so minimal wie möglich zu gestalten, ist ein Darlehn das Mittel der Wahl wenn das Eigenkapital nicht genügt.
Wozu werden Kredite benötigt?
Selbstverständlich werden Kredite nicht nur in ersten Phase der Existenzgründung benötigt. Vielmehr sind es mit der Zeit auch Anschaffungen wie Maschinen in die für das Unternehmen neu Investiert werden muss, um auf dem Markt Wettbewerbsfähig zu bleiben. Oftmals verhält es sich auch so, dass zu Beginn im kleinen Maßstab gearbeitet wird und mit der Zeit angebaut oder expandiert werden muss. Gerade dann mangelt es an Geld, was einen Kredit ohne weiteres nötig macht.
Was bedeutet Privatkredit?
Die Gebrauchsüberlassung finanzieller Mittel wird als Kredit oder Darlehn bezeichnet. Der Investor wird dabei als Kreditgeber und der Darlehnssteller als Kreditnehmer benannt. Bei Kreditgebern handelt es sich im gewerblichen Sinne zumeist um Banken oder andere Kreditinstituten. Diese überprüfen als Erstes die Kreditwürdigkeit eines Antragsstellers. Dies geschieht zumal von der Hausbank über die Schufa. Dabei gibt es allerdings auch negative Bonitätsauskünfte, die es Banken zum Selbstschutz unmöglich macht Kredite zu vergeben.
Wie kann es trotz aller dem zu einem Kredit kommen?
Wenn Banken einen Kreditantrag ablehnen, besteht die Möglichkeit eines Privatkredites. Dabei handelt es sich nicht um gewerbliche vergaben von Geldern sondern um reine Private Investitionen. Die Kreditgeber werden als Anleger betitelt. Dabei geht es den Anlegern aber nicht um ihren eigenen Profit, die Zinsen, die bei der Rückzahlung normal sind, werden dann als Gewinn gebucht.
Welche Vorteile bietet ein Privatkredit?
Natürlich müssen sich auch Private Anleger gegenüber ihren Kreditnehmern absichern. Allerdings geschieht dies wesentlich komplikationsloser als bei Kreditinstituten, das heißt ohne Schufa. Auch die Vertragsmodalitäten sind individuell anpassbar. Je nach dem wie hoch die Summe ist um die es sich handelt, kommen entweder ein oder mehrere Anleger ins Spiel. Dadurch verringert sich auch das finanzielle Restrisiko der Investoren.
Fazit:
Es lohnt sich für jeden Unternehmer über einen Privatkredit nachzudenken. Ist die Rückzahlungsmoral der Kreditnehmer gewährleitet steht auch einer Erhöhung der Kreditsumme nichts im Wege.