Kredit in Bregenz Die Banker in Österreich galten schon immer als besonders clever. Noch bis vor wenigen Jahren versprachen sie zinsgünstige Kredite für jedermann. Da war es nicht weiter verwunderlich, dass Grenzstädte, wie zum Beispiel Bregenz in Vorarlberg zum erklärten Ziel von deutschen Kredittouristen wurden. Zwar stellt sich ziemlich schnell heraus, dass der in der Werbung vollmundig versprochene Darlehensvertrag so nicht zu Stande kommen würde, trotzdem fand sich ein Hintertürchen.

Von den deutschen Kunden wurde in Bregenz kurzerhand eine entsprechend hohe Bearbeitungsgebühr genommen und der Zinssatz ein wenig nach oben korrigiert. Im schlimmsten Fall wurde sogar ein Disagio berechnet.

Die Richtlinie 2008/48/EG über Verbraucherkreditverträge


Mit der Richtlinie 2008/48/EG über Verbraucherkreditverträge beendeten die Herren in Brüssel diese Praxis. Alle Neuverträge ab dem 1. Juni 2010 unterliegen strengeren Vorschriften. Das gilt natürlich auch für Bregenz, Vorarlberg. Davon betroffen sind fast alle Darlehensbeträge zwischen 200 und 75.000 EUR, die eine vertraglich vereinbarte Laufzeit ausweisen. Keine Regel ohne Ausnahme. Baufinanzierungen werden ausdrücklich von den neuen Richtlinien ausgenommen. Für den normalen Verbraucherkredit gelten seit der Zeit jedoch sehr viel strengere Regelungen.

So darf nur noch mit dem Zins geworben werden, der für mindesten zweidrittel aller Kreditverträge zugänglich wäre. Lockzinsangebote sind verboten. Darüber hinaus muss die Bank Angaben zum Sollzinssatz, dem Nettodarlehensbetrag und dem effektiven Jahreszins machen. Die Liste der einzelnen Bestimmungen ließe sich beliebig fortsetzen, doch wollen wir nicht zu viel Salz in die Wunden der Banken aus Bregenz und Vorarlberg streuen.

Harter Schlag für die Banker in Österreich


Das war natürlich ein harter Schlag für die Banker in Österreich. Wie die meisten Orte in Vorarlberg lebt auch Bregenz vom grenzüberschreitenden Tourismus. Zwar liegen keine offiziellen Zahlen vor, doch Experten gehen davon aus, dass der Fremdenverkehr in den Grenzstädten unter den neuen EU Vorschriften leicht rückläufig war. Natürlich haben einige Banken in Bregenz und Vorarlberg versucht sich anzupassen und richtlinienkonforme Kreditverträge entworfen. Doch auch diese Praxis ist in der Zwischenzeit Geschichte. Aktuell ist es fast ausschließlich Unternehmen vorbehalten in Österreich Kredite aufzunehmen. Für Privatpersonen ist der Markt gänzlich geschlossen. Das liegt ganz einfach daran, dass etliche Kredite, die an ausländische Arbeitnehmer vergeben wurden, geplatzt sind.

Finanzielle Mittel von privaten Investoren


Wer heutzutage kurzfristig zusätzliche finanzielle Mittel benötigt, sollte sich tunlichst an private Investoren wenden. Hierfür stehen dem potentiellen Kreditnehmer spezielle Anzeigeportale zur Verfügung. Dort kann er für einen vergleichsweise geringen Rechnungsbetrag ein Inserat schalten und seine finanzielle Situation schildern. Dadurch entfallen die Reisespesen nach Österreich und die Chance auf diese Art und Weise den gewünschten Kredit zu erhalten, ist relativ hoch.