Warum wird in Berlin ein Kredit benötigt?


Bei Berlin handelt es sich um eine multikulturelle Großstadt, welche nicht nur Hauptstadt der Bundesrepublik ist, sondern auch stetig im Wandel ist. Mit ihren circa 3,4 Millionen Einwohnern und etwa 892 Quadratkilometern, ist Berlin Deutschlands Flächengröße Kommune.

Wirtschaftlich ist Berlin stets am Wachsen. Was liegt da also näher als den Versuch in die Selbständigkeit zu wagen, oder seiner Familie ein gemütliches Eigenheim, in den zahlreichen grünen Randbezirken zu errichten. Allerdings fehlt dazu oftmals das Fundament; Geld. Was nutzt die Geschäftsidee, wenn die Lebenshaltungskosten nicht gedeckt werden können, oder was bringt ein Haus ohne Dach? Bei dem Schritt zur Realisierung ist ein Kredit zumal unabdingbar.

Wozu wird ein Kreditantrag gebraucht?


Der erste Schritt bei einem Kreditinstitut ist, wie fast überall, ein Antrag. Hier werden von dem potenziellen Kreditnehmer die Kreditsumme, der Verwendungszweck und etwaige Sicherheiten (Eigentum, Vermögen etc.) angegeben. Das Geldinstitut entscheidet dann, ob der Antrag stattgegeben oder abgelehnt wird. Allerdings müssen sich natürlich auch Banken finanziell absichern, das heißt dass im Vorfeld mögliche Kreditnehmer über die Schufa auf ihre Kreditwürdigkeit überprüft werden.

Bei der Schufa handelt es sich um eine Institution die für ihre Vertragspartner, die Bonität von Dritten überprüft. Oftmals sinken durch mehrere Kreditanfragen die Bonitätspunkte bei der Schufa und es kommt zu unangenehmen Eintragungen. Dadurch werden viele Kreditanfragen abgelehnt oder zu hohen Zinsätzen angeboten.

Wo wird Hilfe geboten bei Krediten ohne Schufa?


Wenn Kredite von Banken nicht vergeben werden, ist der Traum noch lange nicht ausgeträumt. Es besteht in Berlin, wie in anderen deutschen Städten auch, die Möglichkeit einen Kredit von einer Privatperson zu erhalten.

Wie definiert sich der Begriff Privatkredit?


Anders als bei Banken werden die Gelder nicht gewerblich vergeben. Das bedeutet Kreditgeber und Kreditnehmer sind private Personen. Im Gegensatz zu Geldinstituten, die über vorgeschriebene Konditionen verfügen, können bei Privatkrediten die Modalitäten individuell angepasst werden.

Wer sind die Kreditgeber?


Die Kreditgeber werden auch als Anleger bezeichnet. Ein Kreditnehmer benötigt für seine Investitionen eine gewisse Summe. Anhand dieser wird dann bestimmt ob ein oder mehrere Anleger in diesen Kredit investieren. Die erhaltenden Zinsen sind deren Gewinn.

Was sind die Vorteile des Privatkredites?


Zwar wird auch bei einem Privatkredit nach Sicherheiten gefragt, allerdings anders als bei Geldinstituten. Privatkredite können individuell gestaltet werden. Bei Möglichen Fragen oder Problemen steht ein fester Ansprechpartner zur Verfügung. Wenn der Anleger von der Zahlungsmoral seines Kreditnehmers überzeugt ist, lassen sich Privatkredite durchaus auch problemlos aufstocken.