In Zeiten schwacher Zinsen ist der Kredit von privat für einen Monat eine gute Alternative zur Kontoüberziehung. Das hört sich im ersten Moment paradox an, hat aber durchaus seine Rechtfertigung. Denn mit der Vergabe oder Aufstockung eines Dispositionskredits sind die Geldinstitute in den letzten Jahren wesentlich zurückhaltender geworden. Das gilt, obwohl der Jahreszins bei Überziehungskrediten recht gewinnträchtig ist. Dabei ist es nicht besonders schwer, in eine Situation zu kommen, in der kurzfristig ein Privatkredit für ein oder zwei Monate benötigt wird.

Gründe für zusätzlichen Kapitalbedarf


Es gibt viele Gründe, die für zusätzlichen Kapitalbedarf sprechen. Im persönlichen Bereich kann das die unvorhergesehene Rechnung für eine Autoreparatur sein oder die Beseitigung von Sturmschäden am eigenen Haus.

Aber auch Aufwendungen für Zahnersatz oder der anstehende Jahresurlaub sind Ausgaben, die das Familienbudget häufig überschreiten. Nicht anders sieht es bei kleinen und mittleren Unternehmen, Freiberuflern und Handwerksbetrieben aus.

Wenn ausstehende Forderungen nicht beglichen werden und Warenrechnungen oder sonstige Leistungen von einem Zulieferbetrieb fällig werden, gerät die eigene Liquidität schnell unter Druck. Das ist umso ärgerlicher, wenn diesen kurzfristigen Verbindlichkeiten ausreichend eigene Forderungen entgegenstehen. Ist die Hausbank in solch einem Fall nicht Willens Geld zur Verfügung zu stellen, können sogar gut gehende Firmen in den Konkurs getrieben werden.

Wie hoch ist der Jahreszins bei einem Privatkredit?


Doch wie eingangs bereits erwähnt gibt es für solche Fälle die Alternative des Kredit von privat für einen Monat. Stellen sich nur die Fragen, wer solche Darlehen vergibt und wie hoch der Jahreszins sein darf. Nun, die zweite Frage ist schnell beantwortet. Grundsätzlich gelten auch bei einem Privatkredit die Bestimmungen des § 138 BGB (sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher). Von daher kann der Kreditnehmer mit spitzem Bleistift selber nachrechnen, ob sich das kurzfristige Darlehen im gesetzlichen Rahmen bewegt. Bei einem Kredit mir einem Monat Laufzeit multipliziert er die gezahlten Zinsen mit 1200 und dividiert die Summe durch das geliehene Kapital. Das Ergebnis ist der Jahreszins in Prozent.

Der Markt für privaten Geldverleih


Wenn man sich ein wenig umschaut, fällt auch die Beantwortung der zweiten Frage nicht allzu schwer. Seit sich die Banken und Sparkassen mit der Vergabe vor Darlehen schwer tun, hat sich im Internet ein Markt für privaten Geldverleih etabliert. Hier können interessierte Personen Anzeigen schalten, um so an das dringend benötigte Kapital zu kommen. Einhergehend mit dem niedrigen Leitzins der Europäischen Zentralbank liegen auch die Zinsen für Sparguthaben in einem Bereich, der nicht rentabel ist. Deshalb gewähren private Investoren Kredite mit einer Laufzeit von einem Monat.