Kredit von Privat für Nebengewerbe
Ist die verfolgte Geschäftsidee geeignet um auf ihr eine tragfähige Existenz aufzubauen? Beantworten kann diese Frage ein wohl durchdachtes Unternehmenskonzept. Nur ein Businessplan, wie Unternehmenskonzepte in Fachkreisen genannt werden, ist lediglich die theoretische Umsetzung der Geschäftsidee. Ob sich die Idee in der Praxis bewährt, kann man u.U über ein Nebengewerbe herausfinden.
Eventuell ist die Motivation für diese Gewerbeart gar nicht so hoch gegriffen, gleich das Ziel zu verfolgen, selbständig zu werden. Vielen Inhabern eines Gewerbescheins geht es nur darum, sich ein zweites Standbein aufzubauen. Unabhängig ob zweites Standbein oder Sprungbrett in die Selbstständigkeit, das Gewerbe muss ein Fundament haben. Immer erfordert ein solches Fundament Investitionen und manchmal müssen diese mit einem Kredit finanziert werden.
Welche Vorzüge in der Bonität hat die Gewerbeform?
Ist man Selbständiger erschweren sich die Voraussetzungen einen Kredit zu bekommen, da kein geregeltes Einkommen nachgewiesen werden kann. Der Inhaber eines Nebengewerbe ist hauptsächlich als Angestellter mit geregelten Einkommen tätig und führt das Gewerbe als Zusatztätigkeit aus.
Der Rahmen für einen Kredit dieser Gewerbeform bewegt sich in Höhe eines üblichen Sofortkredit. Meist werden Kredite gewährt um Investitionen für das Gewerbe zu tätigen, die der Inhaber nicht aus Einkünften einer nicht selbständige Arbeit decken kann. Gemeint sind Investitionen für die Anfangsphase, welche zur Ankurblung des Geschäftes dienen.
Welche Voraussetzungen sind an den Kredit für das Nebengewerbe geknüpft?
Besonderheit ist das nicht das momentane Einkommen für den Entscheid der Bank eine Rolle spielt. Grundlegend ist das bereits erwähnte Unternehmenskonzept.
Egal ob Nebengewerbe als zweites Standbein oder Sprungbrett zur vollen Gewerbetätigkeit, das Unternehmenskonzept ist stets Basis für jeden großen finanziellen Schritt Ihres Vorhabens.
Die Bank möchte erkennen, welche Risiken mit dem Vorhaben verbunden sind. Interessant ist für sie auch der Aspekt wie lange die Laufzeit bis zum Erreichen des Break-Event-Point betragen wird, dem Zeitpunkt an dem das Vorhaben Gewinn macht.
Zwangsläufig geht aus solch einen Businessplan hervor, inwiefern mit der Investition, die Rentabilität optimiert wird.
Welche Lösung bietet ein Kredit von Privat?
P2P-Märkte werden als Quellen gehandelt, ohne die Umwege der Kreditinstitute, schneller einen Kredit bereitzustellen; dem Umstand zu verdanken, dass private Anleger direkt in Kredite investieren.
Möchte man einen Kredit für eine Gewerbeform über diesen Kanal realisieren, ist trotzdem ein Businessplan notwendig, denn man muss das Vorhaben online ganz genau vorstellen, um Investoren zu finden. Letztendlich ist auch für private Anleger ausschlaggebend ob sie den Kredit über die gesamte Laufzeit bedienen werden, nur dann ist es auch für sie rentabel.