Kredit von Privat für neue Heizung Wenn das Sanieren der eigenen vier Wände ansteht, geben Fachbetriebe ihrer Angebote ab und der Verbraucher hat die Qual der Wahl. Wie viel Energie verbraucht die neue Heizung? Entspricht die Sanierung den neuesten Standards?

Welches Finanzierungsmodell ist das Günstigste und welche staatlichen Zuschüsse gibt es? Fragen über Fragen, deren Antworten selbst von Experten immer wieder ohne Ergebnis diskutiert werden.

Ein Projekt über die Bank finanzieren?


Als Besitzer der Immobilie hat man in der Regel kein Problem, solch ein Projekt von seiner Bank finanzieren zu lassen. Schließlich stellt das Haus an sich einen Wert dar. Voraussetzung ist selbstverständlich, dass das Haus in einen ordentlichen Zustand ist, und dass sich die Hypothekenbelastung in einem annehmbaren Rahmen bewegt.

Ist die Immobilie überschuldet, wird der Besitzer für die neue Heizung auf einen Kredit von Privat zurückgreifen müssen. Solange die Zinsen sich auf einen niedrigen Niveau bewegen, ist man als Kreditnehmer ohnehin immer auf der richtigen Seite. Egal, ob das Geld von der Bank oder von privat kommt.

Heizungssanierung in gemieteter Wohnung


Ganz anders sieht das aus, wenn die Wohnung gemietet ist und die Sanierung der neuen Heizung nur dem eigenen Wohlbefinden dient. In solch einem Fall werden die Fachbetriebe auf eine Zug um Zug Bezahlung für die Sanierung bestehen. Zu viel Energie haben Handwerksbetriebe in den vergangenen Jahren darauf verwenden müssen, säumige Schuldner zu mahnen. Doch auch der Verbraucher sollte an seine finanzielle Sicherheit denken. Zwar nehmen Fachbetriebe gerne eine Akontozahlung vor Beginn der Modernisierungsarbeiten. Es ist allerdings unüblich, den gesamten Rechnungsbetrag vor Beginn der Sanierung zu zahlen.

Wenn eine Geldanlage ausläuft


Besonders günstig kommt man weg, wenn man weiß, dass in absehbarer Zeit eine privat Geldanlage ausläuft. In dieser Situation muss der Verbraucher lediglich den Differenzbetrag als Darlehen aufnehmen.

Auch in diesem Fall lautet die Devise: sinnvolles Planen spart Kosten. Der Kreditnehmer sollte sich mehrere Angebote von Banken und Sparkassen einholen. Gleichzeitig empfiehlt sich eine Kreditanzeige auf einem Internetportal. Unter Umständen findet man private Investoren, die auf der Suche nach einer Geldanlage mit guter Rendite sind. Trotzdem sollten die Zinsen niedrig sein, da der Immobilienbesitzer ausgesprochen kreditwürdig ist. Deshalb hat er im Regelfall kein Problem damit, ein Darlehen von Privat zu erhalten.

Fazit: Benötigte jemand Geld für eine neue Heizung oder muss er aus sonstigen Gründen sanieren, kann er viel Geld sparen. Dafür muss er allerdings Informationen einholen und verschiedene Angebote miteinander vergleichen. Das erfordert einiges an Zeit und Arbeit, lohnt sich aber in jedem Fall.