Kredit von Privat für Referendare

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Referendariat?


Referendariat bedeutet Vorbereitungsdienst bzw. Ausbildungszeit für eine Beamtenlaufbahn. Hierbei handelt es sich um die Laufbahngruppe beim deutschen Staats- und öffentlichen Verwaltungsdienst im höheren Dienst.

Dies bezieht sich auf die Dienstherrnfähigkeit die Kraft Gesetz der Bundesrepublik Deutschland verliehen wurde. Ein Referendariat, welches in der Regel zwei Jahre dauert, soll die praktischen Fähigkeiten ergänzen welche in der Studienzeit durch die Universität nicht vermittelt werden konnten.

Warum werden im Referendariat Kredite benötigt?


Nichts auf der Welt ist umsonst, auch nicht das Studium und die Zeit danach. In erster Linie wird Geld für die Studiengebühren benötigt. Dies stellt zu Beginn oftmals kein Problem dar. Allerdings ist der Verdienst in dieser Referendarzeit nicht besonders hoch. So bleiben private Träume Langezeit auf der Strecke. An ein eigenes Auto ist oft nicht zu denken, genauso wie an die eigene große Wohnung. Aber auch die schönste Fahrgemeinschafts- und WG- Zeit ist einmal vorüber.

Wo wenden sich Referendare hin?


Der erste Weg führt zumal zur eigenen Hausbank. Allerdings werden Referendare meistens als nicht besonders Kreditwürdig empfunden. Ohne es zu verallgemeinern, liegen meist unbewusst negative Schufa- Einträge vor. Was zur Folge hat, dass ein Kredit in der Regel abgelehnt wird. 

Was bedeutet ein negativer Schufa Eintrag?


Als Schufa wird die in der Landeshauptstadt Wiesbaden sitzende Schufa Holding AG bezeichnet. Bei dieser Institution handelt es sich um eine Schutzgemeinschaft. Die Schufa Holding hat sich zur Aufgabe gemacht ihren eigenen Vertragspartnern Informationen zu der Bonität, also zu der Kreditwürdigkeit Dritter zu übermitteln. Eine negative Schufa Eintragung kann viele Aspekte haben.

Einerseits natürlich eine negative Rückzahlungsmoral, anderseits können die Bonitätspunkte auch sinken wenn potenzielle Kreditnehmer zu viele Kreditangebote angefordert haben. Hierdurch kann nämlich der falsche Eindruck entstehen, dass zum Beispiel ein Referendar von einer Bank zur anderen Bank geht, weil ihm weder bei Bank A noch Bank B ein Kreditangebot unterbreitet wird.

Wo finden Referendare Hilfe?


Wenn Kreditanträge von Banken abgelehnt werden, bietet sich noch die Alternative einer Fremdfinanzierung, in Form eines Privatkredites an. Der Vorteil darin besteht in der nicht so strengen Bonitätsprüfung. Diese Art von Anträgen und die daraus resultierenden Vertragsvereinbarungen sind individuell von Geldgeber und Geldnehmer zu gestalten.

Fazit:


Gerade für Referendare und Studenten bietet sich ein sogenannter Privatkredit an. Der Vorteil besteht darin, dass die Konditionen sich nach der eigenen finanziellen Situation vereinbaren lassen. Diese Kredite sind für beide Seiten, also Geldgeber und Geldnehmer überaus fair und loyal.