Kredit von Privat für Renovierung Wenn dringende Maßnahmen für Umbau, Modernisierung oder Instandhaltung der eigenen Immobilie anstehen, sehen sich viele Hausbesitzer außerstande, die Kosten dafür aus eigener Tasche zu bezahlen.

Investitionen für das Sanieren eines Wohngebäudes gehen schnell in den fünfstelligen Bereich. Ein Darlehen muss her. Wohl dem, der in solch einer Situation seine Kreditmöglichkeiten noch nicht ausgeschöpft hat. Dann hat er im Normalfall keine Schwierigkeiten, sich von seiner Hausbank Geld zu leihen.

Nicht zuletzt stellt seine Immobilie eine gute Sicherheit dar, auf die sogar eine Grundschuld eingetragen werden kann. Allerdings muss das Haus dafür in einem baulich guten Zustand sein und das Einkommen des Kreditnehmers muss so hoch sein, dass die Tilgung der monatlichen Rate problemlos möglich ist. Vor der Vergabe des Darlehens wird von der Bank geprüft, ob diese Voraussetzungen vorliegen.

Unter welchen Voraussetzungen vergibt die Bank kein Darlehen


Doch was tun, wenn das Objekt nur gemietet ist? Für das Modernisieren der gemieteten Wohnung ist der Hausbesitzer zwar dankbar, doch die Bank sieht hierin keinen Anlass, Geld zur Verfügung zu stellen. Auf eine ähnlich ablehnende Haltung der Kreditinstitute kann sich verlassen, wer Besitzer einer Immobilie ist, die bereits mit hohen Hypotheken belegt ist. Bei der Beurteilung, ob ein Objekt beliehen werden kann, ziehen die Geldinstitute den sogenannten Beleihungswert heran. Dabei handelt es sich um den geschätzten Verkaufspreis, den die Immobilie erzielen würde, wenn der Schuldner den Kredit nicht mehr bedienen könnte.

Allerdings werden von diesem Schätzpreis noch einmal 20 Prozent abgezogen. Das Hypothekenbankgesetz schreibt sogar vor, dass die Beleihung einer Immobilie nicht über den Betrag von 60 Prozent des Verkehrswertes hinausgehen darf.

Geld für sanieren und modernisieren von Privat


Erhält man von den etablierten Banken und Sparkassen kein Geld für das Sanieren oder Modernisieren der eigenen vier Wände, hilft nur noch ein Kredit von privat. Investoren sind immer auf der Suche nach rentablen Geldanlagen. Um einen privaten Geldgeber zu finden, kann man auf entsprechenden Internetplattformen eine Anzeige aufgeben. In diesem Inserat sollte der Kreditsuchende die Immobilie beschreiben und ihren Verkehrswert sowie die im Grundbuch eingetragenen Belastungen angeben. Im besten Fall erhält der Interessent mehrere Angebote von privaten Investoren, sodass er sogar einen Vergleich vornehmen kann.

Liegen alle Zahlen vor und ist eine Entscheidung gefallen, wird es Zeit, sich mit dem privaten Geldgeber ins Benehmen zu setzen. Wer die vorstehenden Richtlinien zu Rate zieht und alle Möglichkeiten sorgfältig abwägt, sollte mit der Modernisierung seiner Wohnung oder seines Hauses kein Problem haben.