Kredit von Privat für Teilzeitarbeiter
Was bedeutet Teilzeitarbeit?
Wenn ein Arbeitnehmer in Teilzeit arbeitet bedeutet dies, dass er kürzere vertragliche Arbeitszeiten hat wie eine Vollzeitkraft. Teilzeitkräfte werden oftmals in großen Unternehmen zur Unterstützung des bestehen Arbeitnehmerstammes eingesetzt. Kleine und mittelständische Unternehmen greifen auf Teilzeit zurück, weil Vollzeitkräfte zumal zu Kostenintensiv sind.
Welche Vor- und Nachteile bietet Teilzeitarbeit?
Teilzeitarbeit gibt zum Beispiel Müttern und Vätern die Möglichkeit wieder in das Arbeitsleben einzusteigen, während die lieben Kleinen in der Kinderkrippe oder der Kita sind. Ein großer Nachteil besteht allerdings aus der finanziellen Sicht.
Aus einer Teilzeitstelle alleine lässt sich der eigene Lebensunterhalt kaum bestreiten, gerade wenn noch ein Kind mit im Haushalt lebt. Sollten dann nicht geplante Ausgaben, wie Anschaffung einer neuen Waschmaschine oder ähnliches, auftreten ist der einzige Weg zur Problemlösung ein Kredit.
Wo erhalten Teilzeitarbeiter Kredite?
Der normalste Weg führt zur eigen Hausbank. Dort wird dann ein Kreditantrag gestellt. Die Geldinstitute sichern sich allerdings vor finanziellen Risiken ab und starten mit Einwilligung des potenziellen Kreditnehmers eine Schufa- Abfrage. Die Abfrage wird von der in Wiesbaden sitzenden Schufa Holding übernommen. Jene kontrolliert im Auftrag ihrer Vertragspartner die Bonität, will heißen die Kreditwürdigkeit, von Dritten. Fällt diese Erkundigung negativ aus wird der gestellte Kreditantrag unverzüglich abgelehnt. Eine weitere Möglichkeit bei Banken ist eine Bürgschaft von Dritten. So können zum Beispiel Familienangehörige als Bürgen für eventuelle Rückzahlungsschwierigkeiten einstehen. Meist wird dies aus Scharm aber nicht in Betracht gezogen. In diesem Fall ist ein Privatkredit anzuraten.
Wann wird von einem privaten Kredit gesprochen?
Dabei handelt es sich, anderes als bei Geldinstituten, nicht um eine gewerbliche Geldvergabe sondern um eine rein private. Der Geldgeber investiert einzig sein Privatkapital. Bei diesen Darlehnsverträgen sind auch explizite Vereinbarungen und Absprachen möglich. Also kann gesagt werde, dass Privatkredite für Jedermann individuell angepasst werden kann.
Wer sind diese Geldgeber?
Die Investoren sind Privatpersonen und vergeben Gelder nicht gewerblich. Diese Geldgeber werden auch als Anleger bezeichnet. Wenn ein Kreditnehmer für eine gewisse Investition Summe X benötigt, wird abgeschätzt ob diese Summe ein Anleger alleine oder mehrere Anleger übernehmen. Die Kreditgeber bzw. Anleger haben durch die Kreditvergabe keine Vorzüge, einzig die daraus resultierenden Zinsen können als Gewinn verbucht werden.
Fazit:
Privatkredite sind eine überaus faire Angelegenheit, vor allem sind diese unkompliziert und schnell zur Auszahlung bereit. Die einzelnen Vertragsmodalitäten sind individuell verhandelbar. So können auch Teilzeitarbeiter, die nur über geringe Sicherheiten verfügen, Kredite erhalten und Ihre unvorhergesehenen Ausgaben decken ohne Angst vor versteckten Kosten zu haben.