Kredit zum Autokauf Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Das galt schon in den Zeiten des Wirtschaftswunders unter Ludwig Ehrhardt und daran hat sich bis heute nichts geändert.

Für kaum ein anderes Objekt des täglichen Lebens wird so häufig auf einen Kredit zurückgegriffen, wie für den Autokauf. Dabei gibt es beim Autokredit riesige Unterschiede.

Wer die richtige Strategie verfolgt, kann viel Geld sparen. Um ein wenig Licht in das Dunkel zu bringen, muss man sich die verschiedenen Varianten der Kreditaufnahme anschauen. Grundsätzlich gibt es folgende Möglichkeiten, um ein Fahrzeug zu finanzieren:

  • Kredit von Freunden oder Verwandten
  • Kredit von Banken und Sparkassen
  • Kredit von der Internetbank
  • Kredit von der Autobank
  • Privatkredit von Geldgeber aus dem Internet

Kredit von Freunden oder Verwandten


Der Autokredit von Freunden oder verwandten ist mit Sicherheit die einfachste und schnellste Lösung. Ein großer Vorteil liegt darin, dass man gegenüber dem Händler einen ansehnlichen Barzahlungsrabatt herausholen kann. Sie kann aber sehr schnell zum Ende der guten Beziehungen führen, wenn der Schuldner es mit der Rückzahlung des Darlehens nicht so genau nimmt.

Kredit von Banken und Sparkassen


In diesem Fall muss der Kreditnehmer eine recht aufwendige Prozedur über sich ergehen lassen. Banken und Sparkassen nehmen eine aufwendige Bonitätsprüfung vor, zu der auch die Schufa-Anfrage gehört. Wer hier nicht mit guten Ergebnissen glänzen kann, wird das Darlehen für den Autokauf nicht bekommen. Auch hier schlägt die Möglichkeit des Rabattes positiv zu Buche.

Kredit von der Internetbank


Internetbanken locken mit günstige Zinssätzen und schnellen und unkomplizierten Verfahrensabläufen. Wer über ein geregeltes Einkommen verfügt und eine gute Schufa vorweisen kann, liegt hier goldrichtig. Nach der Bonitätsprüfung und dem Identitätscheck ist das Geld für das Fahrzeug rasch auf dem Konto. Wie beim Bank- und beim Verwandtenkredit steht den Rabattverhandlungen mit dem Händler nichts im Wege.

Kredit von der Autobank


Autobanken locken ihre Kunden mit sogenannten 0-Krediten. Bei dieser Art von Finanzierung werden von dem Kreditnehmer keine Zinsen in Rechnung gestellt, sondern er zahlt nur den Preis des Autos. Bei dieser Variante gewähren die Autohändler jedoch keine Preisnachlässe. Schließlich wird das Fahrzeug von der hauseigenen Bank kostenlos finanziert.

Privatkredit von Geldgeber aus dem Internet


Diese Form das Geld für einen Autokredit aufzunehmen ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Dafür gibt der Interessent ein Inserat auf einem Kreditanzeige Portal auf. Er stellt seine finanzielle Situation dar und nennt Kredithöhe und die Rückzahlungsmodalitäten. Wenn der Kreditnehmer das neue Auto dann auch noch sicherheitsübereignet, ist der private Geldgeber im Regelfall schnell gefunden.

Fazit: Vergleichen lohnt sich. Der Autokäufer sollte sich auf alle Fälle verschiedene Angebote einholen und mit spitzem Bleistifte nachrechnen, welche Finanzierung für ihn am besten ist. Bei einem Kreditvolumen von mehreren 1000 Euro kommen schnell ein paar Hunderter zusammen, die den Unterschied machen.