Dieser Tage ist ein bargeldloses Zahlungsverfahren fast gar nicht mehr weg zu denken. Girokonten, Kreditkarten und anderes dient zur bargeldlosen Bezahlung.

Was bedeutet Banküberweisung?


Die Begleichung von Rechnungen erfolgt meist per Überweisung. Der Besitzer eines Girokontos, nützt das Onlinebanking oder sucht die Filiale seiner Bank direkt auf um eine Banküberweisung anzuordnen. Dies erfolgt direkt am Schalter per Vorlage, oder am SB- Automaten.

Einzutragen sind hierbei alle relevanten Daten des Schuldners für die Zuordnung seiner Zahlung bei seinem Gläubiger, sowie die Daten des Gläubigers. Nach Prüfung auf Richtigkeit wird die Banküberweisung vom Besitzer des Girokontos angewiesen.

Wie lang dauert eine Überweisung?


Seit Januar 2014 hat sich das neue IBAN Verfahren als europäisches Zahlungssystem bei Überweisungen etabliert. Gewöhnlicherweise dauert eine Überweisung innerhalb Deutschlands maximal bis zu 24 Stunden. Findet die Überweisung von und zu der selben Bank statt ist der überwiesene Betrag meist innerhalb von Minuten zu verbuchen.
International, dass heißt Europaweit, dauern Banküberweisungen mit IBAN und BIC 1-3 Bankarbeitstage.

Zahlungsverfahren per Banküberweisung


Um eine Banküberweisung abzuschließen gibt es die Möglichkeit der Direktüberweisung in der Filiale oder das Onlinebanking. Weiterhin kann die Kreditkarte belastet werden welche wiederum den Betrag vom Girokonto einzieht. Des weiteren gibt es Debit- oder Chargekarten sowie den klassischen Scheck.