Citybank
Die international tätige Citibank ist eine Tochtergesellschaft der Citigroup Inc. und hat wie diese ihren Sitz in New York, USA. Ursprünglich wurde die Citibank 1812 als City Bank of New York gegründet. Seit dieser Zeit hat dieses Bankhaus eine exorbitante Vita vorzuweisen. Bereits 1894 galt sie als größte Bank in den Vereinigten Staaten von Amerika. 1930 wurde sie zur weltgrößten Bank, die in 23 Ländern außerhalb der USA rund 100 Filialen betrieb. Nach einigen unbedeutenden Namensänderungen wurde 1976 das "y" in Citybank gegen ein "i" ausgetauscht und der bis heute gültige Firmenname "Citibank" eingetragen.
Kritik an der Citibank Deutschland
Nach eigenen Angaben ist die Citibank heute auf allen Kontinenten in über 100 Ländern vertreten. Im Zusammenhang mit der Finanzkrise geriet die Citibank Deutschland zunehmend in die Kritik. So soll sie an etliche ihrer Privatkunden Papiere der Lehman Brothers Inc. als sichere Geldanlage verkauft haben. Diese Investition erwies sich für die Anleger als Totalverlust. Später kam eine sogenannte Kulanzregelung zustande, nach der die Citibank 27 Millionen EUR an die Geschädigten zahlen wolle.
Umwandlung in Targobank
Die Crédit Mutuel, eine französische Genossenschaftsbank, kaufte 2008 das Privatkundengeschäft der Citibank für den Kaufpreis von 4,9 Milliarden Euro. Seit Februar 2010 firmiert die ehemalige Citibank unter ihrem neuen Namen Targobank.