Privatkredit für Angestellte
Angestellte haben die besten Voraussetzungen, einen Privatkredit zu erhalten. Sollte das Angestelltenverhältnis unbefristet sein und das Einkommen ausreichend hoch, sodass Lebensunterhalt plus Kreditzahlung gewährleistet werden, spricht nicht mehr viel gegen die Aufnahme eines Kredits.
Welche Voraussetzungen müssen bei einem Privatkredit erfüllt werden?
Jede Bank prüft die persönlichen Gegebenheiten sehr genau, bevor eine Kreditzusage gegeben wird. Das Einkommen ist ein sehr wichtiger Faktor dabei. Viele Banken sehen es am liebsten, dass die Einnahmen aus einem angestellten Beschäftigungsverhältnis stammen.
Wer selbstständig ist, gibt den Banken nicht die hohe Sicherheit, dass die Gehaltszahlungen wiederkehrend sind und jeden Monat eine identische Höhe haben. Da kann im Jahresdurchschnitt die Einkommenssituation eines Selbstständigen auch höher sein, als aus einem angestellten Beschäftigungsverhältnis und viele Banken werden die Kreditanfrage dennoch ablehnen. Die Sicherheit ist im Angestelltenverhältnis eben viel höher.
Ein weiterer Punkt, den die Banken als eine hohe Sicherheit sehen, ist ein festes Beschäftigungsverhältnis. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht selten, dass ein neues Angestelltenverhältnis mit einem befristeten Arbeitsvertrag beginnt. Die Banken lehnen viele Kreditanfragen aus dem Grund ab, dass der Arbeitsplatz somit nur für ein Jahr gesichert ist. Wer sich gar noch in der Probezeit befindet, wird den angefragten Privatkredit auch nur selten ausgezahlt bekommen.
Und nicht zuletzt ist die Einkommenshöhe den Banken sehr wichtig, wenn eine Kreditanfrage gestellt wird. Gesehen werden muss immer, wie hoch der Kredit ist, wenn eine Aussage getroffen wird, wie hoch das Einkommen sein muss. Angestellte, die einen Teilzeitjob haben, können daher genauso oft einen Privatkredit erhalten, wie Angestellte mit einer vollen Stelle. Jedoch nur dann, wenn es sich um einen geringen Kreditbetrag handelt, der mit dem eigenen Einkommen durchaus bezahlbar ist.
Besonderheit bei Beamten
Beamte sind eigentlich nichts anderes, als jeder andere Angestellte Mitarbeiter auch. Doch sind sie bei den Banken sehr gern gesehene Kreditkunden, da sie einige Besonderheiten mitbringen, sodass die Kreditvoraussetzungen besser sind. Da sie in einem dauerhaften und unkündbaren Beschäftigungsverhältnis stehen, werden Kredite mit hohen Summen und über eine lange Laufzeit vergeben.
Wer als Beamter einen Kredit sucht, sollte nach den speziellen Beamtenkrediten fragen. Diese zeichnen sich durch die schon genannten Punkte aus und haben oft noch den Vorteil, dass in der Kreditlaufzeit nur Zinsen gezahlt werden müssen. Das Beamtendarlehen ist oft ein endfälliges Darlehen, das am Ende der Laufzeit in einer Summe gezahlt werden muss. Dafür müssen Beamte neben dem Kredit eine Lebensversicherung abschließen, die zum Zeitpunkt X mit einer Auszahlung den Kredit ablöst.