20000 Euro Kredit von Privat
20.000 Euro ist eine Summe, die nicht jeder auf der hohen Kante hat. Wer also sein Wohnzimmer anders einrichten möchte, ein neues Auto braucht oder eine Weltreise plant, muss zusehen, dass er einen Kredit aufnimmt. Diesem Umstand verdankten die Banken und Sparkassen jahrzehntelang gute Geschäfte.
Allein was die Geldinstitute an Bearbeitungsgebühr verdient haben geht in die Milliarden. Bei einem Kredit von 20.000 Euro beträgt ein Prozent Bearbeitungsgebühren immerhin 200 Euro. Doch damit soll jetzt Schluss sein.
Laut Bundesgerichtshof ist die Bearbeitungsgebühr für Privatkredite nicht zulässig
Letztmalig im Oktober 2014 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass die Bearbeitungsgebühr für Privatkredite nicht zulässig ist. Insbesondere fallen darunter folgende Verträge:
- privat Ratenkredite
- private Autokredite
- private Darlehen zur Immobilienfinanzierung
Interessant ist in diesem Zusammenhang die Begründung des Bundesgerichtshofs. So führten die obersten Richter aus, dass die Kreditinstitute die Bearbeitungsgebühren erheben würden, um die Bonität des Kunden zu prüfen. Dazu gehören die Schufa Anfrage, die Überprüfung der Einkünfte und Ausgaben sowie das Einholen weiterer Angaben über die Kreditwürdigkeit des Kunden. Diese Informationen liegen jedoch allein im Interesse der Bank.
Schließlich will das Kreditinstitut wissen, ob sie im Einzelfall 20.000 Euro verleihen oder nicht. Deshalb sind die Kosten für die Informationsbeschaffung nicht als Bearbeitungsgebühr auf den Kreditnehmer umzulegen.
Bearbeitungsgebühr für alle Kreditverträge der letzten zehn Jahre zurückfordern
Das Urteil betrifft alle Kreditverträge an Privatpersonen, die in den vergangenen Jahren abgeschlossen wurden. Kreditsumme und Kreditlaufzeit spielen keine Rolle, um einen Anspruch auf Rückerstattung zu haben. Entscheidend ist lediglich die Verjährungsfrist, die bei zehn Jahren liegt. Wie nicht anders zu erwarten, machen Banken und Sparkassen keinerlei Anstalten, die zu viel kassierte Bearbeitungsgebühr freiwillig an die Kreditnehmer zurückzuzahlen. Deshalb sollten alle Verbraucher überprüfen, ob sie in den vergangenen zehn Jahren einen Kredit aufgenommen haben, in dem eine Bearbeitungsgebühr berechnet wurde. Wurde ein solches Entgeld erhoben, kann der Kreditnehmer diese Bearbeitungsgebühr zurückverlangen. Auf viel Gegenliebe wird der Verbraucher bei dem Mitarbeiter am Bankschalter sicherlich nicht stoßen.
Verschiedene Möglichkeiten eine 20.000 EUR Kredit aufzunehmen
Doch das ist nicht weiter problematisch. Immerhin gibt es heute unzählige Möglichkeiten Kredite über 20.000 Euro aufzunehmen. Neben den etablierten Kreditinstituten mit Filialnetz kann sich der Kunde Angebote von Internetbanken einholen und vergleichen. Meistens haben die Anbieter im WWW beim effektiven Jahreszins ohnehin die Nase vorn. Wer gar nicht mehr mit Banken und Sparkassen zusammenarbeiten will, der kann selbstverständlich einen 20.000 Euro Kredit von privat aufnehmen. Dafür genügt ein einfaches Inserat auf dem Kreditanzeiger. Da fällt auch sicherlich keine Bearbeitungsgebühr an.