Onlinekonto
Ein Onlinekonto ist ein Zugangskonto bei einer Bank, um den Zahlungsverkehr mittels elektronischer Geräte wie Computer, Smartphones oder Tablets abzuwickeln. Die Verwaltung eines Onlinekontos wird auch als Home Banking bezeichnet.
Technische Voraussetzung
Anwender benötigen ein elektronisches Endgerät, dass über einen Internetzugang verfügt Als Software wird ein Browser zur Darstellung der Website, insbesondere derjenigen Bank, bei dem der Zugang verwaltet wird, benötigt.
Auf der Seite des Anbieters, der Bank, ist der technische Aufwand wesentlich größer. Hier müssen vor allem zwei Faktoren sichergestellt werden:
1. Die Authentifizierung des Kontoinhabers durch Methoden, die gewähren, dass der Zugriff auf das Konto wirklich durch den rechtmäßigen Nutzer geschieht. Eine Transaktion wird z.B. durch Vergabe einer einmaligen TAN gesichert.
2. Die Website der Bank und des dahinter liegenden Systems muss vor unbefugten Zugriff und Manipulationen, den typischen Angriffen durch Hacker gesichert werden. Die entsprechen Maßnahmen werden regelmäßig erneuert.
Eröffnung eines Onlinekontos
Zur Eröffnung eines Girokontos oder auch Sparkontos in einer Filiale der Bank sind die Formulare für eine parallele Eröffnung eines Onlinezugangs zu dem jeweiligem Konto entsprechend vorbereitet, so das der Zugang vom Kunden optional beantragt werden kann. Bei Eröffnung eines Onlinekonto über das Internet kommt das Post-Identverfahren zum Einsatz, welches zur Identifizierung des Kontoinhabers dient.