Zinsen
Im Finanz- und Bankwesen versteht man unter Zinsen den Preis für geliehenes Geld, welches spätestens bei der Rückzahlung als Aufgeld bezahlt wird. Neben diesen Verständnis des Begriffes Zinsen, gibt es ähnlich verwendete Begriffe in der Geschäftswelt. Man spricht beispielsweise von einem Mietzins, wenn man Mietzahlungen für eine Wohnung meint.
Zinsen und Zinssatz
Visuell in Angeboten von Banken und anderen Finanzdienstleistern werden Zinsen in Form eines Prozentwertes abgebildet. Diese Angaben werden als Zinssatz bezeichnet, welche auf eine näher zu bestimmende Geldanlage oder für einen Kredit gezahlt wird bzw. zu zahlen ist. Zinsen sind in diesem Fall der tatsächlich gezahlte Geldbetrag (Geldbetrag * Zinssatz = Zinsen).
Laufzeiten von Zinsen
In der Regel bezieht sich eine prozentuale Angabe eines Zinssatz ( Bsp. Überziehungszinsen 17%) auf ein Jahr. Liegt die Laufzeit unter einem Jahr, werden diese Zinsen anteilig fällig. Im Mahn- oder Rechtswesen kennt man zudem auch die Verzinsung pro Monat. Werden Zinsen ausgezahlt und bleibt der Betrag weiterhin angelegt verzinst sich das angelegte Kapital plus Zinsen. Der Zinseszins entsteht.
Sonstige Zinsbegriffe
Neben volkswirtschaftlichen Zinsbegriffen wie Realzins und Negativzins ist vor allem der Effektivzins eine übliche Größe sowohl bei Bankgeschäften als auch Finanzkäufen. Er ergibt sich aus dem vereinbarten Zins und weiterer preisbestimmender Faktoren.